Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltungen und Lehrgänge

Rettungsschwimmkurs für Externe (Nr.: 2023-RSK1)

Erstabnahme DRSA Bronze und Silber
Status
Meldeschluss erreicht
Voraussetzungen
  • Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

Rettungsschwimmen in Theorie und Praxis

  • Schwimmtechniken
  • Schwimmen in Kleidung
  • Streckentauchen
  • Tieftauchen
  • Transportschwimmen
  • Vermeidung von bzw. Befreiung aus Umklammerungen
  • Schleppen
  • Rettungsgeräte
  • Kombinierte Übung
Ziele

Erwerb eines Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber.
Die Prüfungsleistungen der Abzeichen können auf unserer Website eingesehen werden.

Veranstalter
Ortsgruppe Waldgirmes-Naunheim-Dorlar e.V.
Verwalter
Max Hergeth (Kontakt)
Leitung
Max Hergeth
Referent(en)
Anna Rosenberger, Antonia von Löwis, Jan Kugler
Veranstaltungsort
Hallenbad Waldgirmes und Schulungsraum DLRG OG Waldgirmes, Geraberger Platz 1, 35633 Lahnau
Termine
6 Termine insgesamt
22.11.23 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Schulungsraum DLRG OG Waldgirmes
27.11.23 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Waldgirmes
29.01.24 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Waldgirmes
05.02.24 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Waldgirmes
19.02.24 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Waldgirmes
04.03.24 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Waldgirmes

Adresse(n):
Schulungsraum DLRG OG Waldgirmes: 35633 Waldgirmes, Geraberger Platz 1
Hallenbad Waldgirmes: 35633 Waldgirmes, Geraberger Platz 1
Meldeschluss
12.11.2023 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Kursgebühr
Mitzubringen sind
  • Schwimmbekleidung
  • Schreibunterlagen
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Kurs besteht voraussichtlich aus 6 Terminen á 2-3 Stunden (1 Theorie, 4 Praxistermine im Schwimmbad, 1 Tieftauchen). Bei der Anmeldung kann angegeben werden, an welchen Terminmöglichkeiten der Teilnehmer Zeit hat. Nach dem Anmeldeschluss werden die 6 Termine ausgewählt, an dem die meisten Teilnehmer Zeit haben.
Je nach Leistungsstand der Teilnehmer kann ein weiterer Praxistermin erforderlich werden.

Für das Rettungsschwimmabzeichen Silber wird ein Erste Hilfe Lehrgang, nicht älter als 2 Jahre, benötigt.

Alle Prüfungsleistungen sind ohne Sehhilfen (Schwimmbrille, Brille, Kontaktlinsen) abzulegen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.